Sie haben die Trilogos Grundschulung und somit den autodidaktischen Lehrgang (Stufen 1 – 3) mit persönlichem Gewinn abgeschlossen. Vielleicht stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie das, was Sie gewonnen haben, auch andern weitergeben können?
Dann bietet die Trilogos Stiftung die Trilogos Diplomausbildung an.
Ziel der Diplomausbildung
- Persönliche Weiterentwicklung nach dem Motto "lebenslängliches, spiralförmiges Lernen"; bescheiden, glaubwürdig, verbindlich, integer, loyal.
- Fachliche, praktische Weiterbildung auf der beruflichen Vorbildung und der Trilogos Methode erlangt der Diplomierte stufenweise die Fähigkeit, die Trilogos Methode in Theorie und Praxis zu lehren und Studenten der Trilogos Grundschulung (Basis: «Im Kontakt mit der inneren Stimme», Stufen 1-3) und oder Aspiranten der Diplomausbildung zu begleiten.
- Seine erworbenen Fähigkeiten in seinem Berufsbereich einfliessen zu lassen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Selbststudium des autodidaktischen Lehrgangs "Im Kontakt mit der inneren Stimme" (Stufen 1-3).
- autodidaktische „Meisterprüfung“ in Stufe 3, Seite 683 ff.
- persönliche Standortbestimmung / mediale Beratung bei durch Linda Vera Roethlisberger.
- Förderabklärung I: psychologische Grafologie.
- Förderabklärung II: psychologische Astrologie.
- je nach Vorbildung gelten folgende Zulassungsbestimmungen:
- für Deutschland: dipl. Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater.
- für Österreich: dipl. Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater und Erwachsenenbildner.
- für die Schweiz: dipl. Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Lehrer, Philosophen, Sozialarbeiter, Theologen, SVEB (Erwachsenenbildner) o.ä.
- Freude am weiteren Erforschen und Erkennen neuer Körper-Seele-Geist-Zusammenhänge in Bezug zum Alltag.
- Freude am Begleiten von Menschen auf ihrem Individuationsweg.
- Mindestens ein Trainingstag aus dem Trilogos Angebot (siehe Agenda)
- Obligatorisch für zukünftige Interessierte und Anwärter für die TRILOGOS Diplomausbildung (Zertifikat 1 - Zertifikat 2 - Zertifikat 3 - Diplom) ist die Gründung und Organisation einer Trilogos Lesegruppe (wenden Sie sich bitte für die Zusendung der Organisations-Unterlagen an unser Sekretariat info@trilogos.ch).
- der Erwerb des entsprechenden Lehrmaterials beim GRIN -Verlag.
- Handbuch Trilogos Diplomausbildung zum Zertifikat 1 (Trilogos Trainer/in)
- Handbuch Trilogos Diplomausbildung zum Zertifikat 2 (Trilogos Referent/in, -Moderator/in, -Mentor/in für Aspiranten Zertifikat 1)
- Handbuch Trilogos Diplomausbildung zum Zertifikat 3 (Trilogos Supervisor/in, -Berater/in mit/in persönlicher Fachkompetenz, Mentor/in für Aspiranten Zertifikat 2 und 3, LehrerIn sowie PrüfungsexpertIn).
Aufbau der Diplomausbildung
Der herkömmliche Beruf, die privaten Situationen und die eigene Lebenserfahrung prägen Ausbildungsschwerpunkte, die Wahl der Pflichtlektüre und die Vortragsthemen.
Die Ausbildung erfolgt einzeln oder in Klein-Gruppen.
Die Diplomausbildung findet in 3 Schritten und im individuellen Tempo statt.
Nach jedem Schritt entscheiden beide Seiten über eine Weiterführung.
Jeder Schritt wird mit einer praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Interne Experten sind Trilogos Diplomierte und Zertifizierte, als externe Experten werden Fachleute verwandter Disziplinen beigezogen - siehe externe Supervisoren.
Die gesamte Diplomausbildung hat den Charakter eines Praktikums.
Zertifikat 1
Organisator einer Trilogos Lesegruppe (Lizenz C)
Trilogos Trainer/in, Mediale/r Übungsleiter/in
Lernthemen:
- Bewusstsein und Persönlichkeit weiter entwickeln (Schattenintegration, Selbstanalyse).
- Selbstwertgefühl sowie Selbsteinschätzung stabilisieren.
- sich pädagogisch-psychologischer, sowie methodisch-didaktischer Grundkenntnisse bewusst werden.
- praktische Erfahrungen sammeln: mediale Mentalreisen schreiben, Prozesse auslösen, Austausch / Moderation in der Gruppe leiten.
- zur eigenen Supervision anregen.
- Training oder Trilogos Trainingsgruppen für Studenten der Grundschulung oder Interessenten, die die Trilogos Methode kennen lernen möchten - oder Ehemalige, die Wert auf seelisch-geistige Fitness und Konditionstraining legen - leiten.
Abschluss: Zertifikat 1
Das TRILOGOS Zertifikat 1 ist ein Ausweis und befähigt zur Anleitung und Begleitung von medialen Übungsgruppen (Trilogos Training) der TRILOGOS Grundschulung (Basis: «Im Kontakt mit der inneren Stimme», Stufen 1-3).
Weitere praktisch-pädagogische und psychologische Erfahrungen auf diesem Gebiet können selbstorganisiert erworben werden.
Zertifikat 2
Trilogos Referent/in, -Moderator/in, -Mentor/in für Aspiranten Zertifikat 1
Lernthemen:
- Vorträge halten.
- Round-Table moderieren.
- diverse Demonstrationstechniken schulen.
- die eigenen medialen Fähigkeiten demonstrieren.
- Projektionen, Verwechslungen u.ä. erkennen.
- dadurch Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbsteinschätzung festigen.
- Bewusstsein und Persönlichkeit vertieft schulen.
- Als Mentor AspirantInnen Zertifikat 1 begleiten.
Abschluss: Zertifikat 2
Das TRILOGOS Zertifikat 2 bestätigt die Fähigkeit, Vorträge über Trilogische Medialität zu halten, persönliche mediale Fähigkeiten an öffentlichen Veranstaltungen aufzuzeigen und als Moderator sowie Mentor zu wirken.
Zertifikat 3
Trilogos Supervisor/in, -Berater/in mit/in persönlicher Fachkompetenz, Mentor/in für Aspiranten Zertifikat 2 und 3, LehrerIn sowie PrüfungsexpertIn.
Lernthemen:
- Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbsteinschätzung festigen: Leit- und Vorbild sein.
- Praxis einer verantwortungsvollen intuitiven Beratung kennen lernen.
- Trilogos®Workshops leiten.
- Trilogos®Training (trilogisch-mediale Übungsgruppen) sowie Roundtables differenziert, den entsprechenden Bewusstseinsniveaus gemäss, leiten.
- die Tätigkeit eines Supervisors der Trilogos®Methode erfahren und üben: Befähigung als Supervisor der Trilogos®Grundschulung (Autodidaktischer Lehrgang "Im Kontakt mit der inneren Stimme", Stufen 1-3) zu wirken: Hilfe zur Selbsthilfe mittels der Trilogos Methode kann gefördert werden.
- MentorIn/AusbildnerIn sein für AspirantInnen Zertifikat 1 und 2.
- Freude am Leiten und Begleiten haben - an Kooperation - sowie Teamarbeit leben.
Alle Schritte und sämtliche Aufgaben werden von Experten begleitet, kontrolliert, supervidiert und geprüft.
Abschluss: Zertifikat 3
Mit dem TRILOGOS Zertifikat 3 ist der Absolvent befähigt, Unterricht über Trilogische Medialität und persönliche oder mediale Beratungen zu erteilen und oder seine Fähigkeiten in seinem Berufsbereich einfliessen zu lassen.
Trilogos Diplom
Um das Trilogos Diplom zu erlangen, muss zusätzlich eine Arbeit im Ausmaß von 20 bis 60 Seiten bei der Ausbildungsleitung eingereicht und positiv beurteilt werden. Die Diplomarbeit muss sich mit Perspektiven der Anwendung der Trilogos Methode auseinandersetzen (z.B. mit Anwendungsmöglichkeiten im praktischen Alltag, in der Erziehung, Kunst, Psychologie, Pädagogik, Religion, Philosophie, Medizin, Physik etc.)
Das könnte sein:
- Beschreibung des persönlichen Individuationsweges
- Integration im praktischen Alltagsleben
- Aufzeigen einer Perspektive in Kultur, Wirtschaft oder Gesellschaft.
Mögliche Themen klären Sie im Vorfeld mit der Ausbildungsleitung ab.
Es bestätigt die erfolgreiche Absolvierung der 3 Zertifikatslehrgänge der Trilogos Diplomausbildung.
Befähigung
Das Trilogos Diplom befähigt unabhängig und frei von der Trilogos Stiftung in eigener Praxis und unter eigenem Namen die eigenen Fähigkeiten im angestammten Berufsbereich einzubringen.
Wollen Sie von den Vorzügen und der Unterstützung der Trilogos Stiftung profitieren und als Organisator einer Trilogos Lesegruppe sowie als Trilogos Trainer aktiv werden, müssen Sie mit der Trilogos Stiftung eine entsprechende Vereinbarung (Lizenz) abschliessen, die Sie auf Ihre Anfrage hin erhalten.
Lizenzierte/r Trainer/in haben die Möglichkeit, zusätzlich zur oder statt der privaten Tätigkeit, für die Trilogos Stiftung zu arbeiten und damit deren weiteres Gedeihen zu unterstützen.
Markenschutz / Urheberrecht
Die Bezeichnungen "Trilogos", "PsyQ", "Trilogos Methode", "PsyQ-Training" und "Trilogos-PsyQ" sowie sämtliche Unterlagen der Diplomausbildung (autodidaktische Handbücher Zertifikat 1-3) sind geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Bewilligung der Trilogos Stiftung verwendet werden (Lizenz).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ist Ihr Interesse geweckt und haben Sie sich bereits die Voraussetzungen erarbeitet?
Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch bei Linda Vera Roethlisberger: info@trilogos.ch