Selbstbilder - Ichbilder
2. Auflage
Autor: Dr. Barbara Gissrau (+)
Hrsg: Linda Vera Roethlisberger / Michael Noah Weiss
2. Auflage 2012
GRIN Verlag
ISBN: 978-3-656-27159-8
Die Autorin Barbara Gissrau zeigt in ihrem Buch „Selbstbilder – Ichbilder“ eine Vielfalt an Selbst- und Ich-Konzeptionen auf. Ihre Untersuchung beginnt sie bei William James und gelangt schließlich zu den Selbst- und Ichbildern der transpersonalen Psychologie, einem Bereich, der Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität und Be-wusstseinsforschung miteinander verbindet. Besondere Erwähnung findet dabei der TRILOGOS Ansatz von Linda Roethlisberger, der einerseits eine umfassende Ich-Selbst Konzeption aufweist und andererseits auch eine Methode bietet, um die Transformation und Rückverbindung zwischen Ich und Selbst zu ermöglichen. Letztlich zeigt sich dabei, dass persönliche Entfaltung und die Entwicklung einer ethischen Haltung sich nicht entgegenstehen, sondern einander sogar bedingen.
Erscheinung: eBook, 71 Seiten / GRIN Verlag
- 4 Einführung
- 5 Das Selbst und das Ich bei William James
- 9 Das Selbst und das Ich der modernen Persönlichkeitsforschung
- Funktion des Selbst - Entwicklung des Selbst - 11 Das Selbst und das Ich der psychoanalytischen Schulen
- Klassische Psychoanalyse
- Objektbeziehungstheorie
- Selbsttheorie von Heinz Kohut
- - Entwicklung des Selbst
- - Funktion des Selbst
- - Qualitäten des Selbst - 29 Das Selbst und das Ich der Säuglingsforschung
- Entwicklung des Selbst - 32 Das Selbst und das Ich der analytischen Psychologie
- C.G. Jung - 37 Das Selbst und das Ich der transpersonalen Psychologie
- Die Psychosynthese von Assagioli
- Die integrale Psychologie von Ken Wilber - 48 Das Selbst und das Ich der "Trilogischen Medialität" von Linda Roethlisberger
- 60 Zusammenfassung
- 64 Literatur
- 66Autor