Rainer Holbe
- Moderator | Journalist | Autor
- Referent und Moderator Trilogos Forumtage 1994 - 1999
- TRILOGOS Kenner und Weggefährte
ÜBER MICH
Rainer Holbes langes Arbeitsleben umfasst Tätigkeiten als Journalist, Autor und Fernsehmoderator, er erlangte mit seinem Wirken im deutschsprachigen Raum hohen Bekanntheitsgrad.
So moderierte er u.a. bei RTL die Reihe „Unglaubliche Geschichten“ und bei SAT.1 „Phantastische Phänomene“. In diesen Serien suchte er für scheinbar paranormale Vorgänge nach naturwissenschaftlichen Erklärungsmodellen.
Die Frankfurter Rundschau etwa bezeichnete Rainer Holbe in einem Artikel als Moderator der Mysterien.
Mit „Niemand stirbt für immer“ veröffentlichte Holbe seinen ersten Dokumentar-Roman, in dem er sich mit möglichen postmortalen Zuständen beschäftigt. Mit dem Buch „Mitgeschöpfe – Die geheimen Kräfte der Tiere und Pflanzen“ wirbt er für eine neue Form der Partnerschaft zwischen allen Lebewesen des Planeten.
Dies ist ein kleiner Auszug seines Schaffens.
Für sein publizistisches Gesamtwerk erhielt Holbe in der Universität Bern den renommierten Schweizerpreis.
Nach einem erfüllenden und langen Arbeitsleben im öffentlichen Mediengeschehen ist Rainer Holbe nach wie vor sehr produktiv und aktiv.
Sein Augenmerk liegt seit einigen Jahren darauf, nicht nur Großvater mit Herz und Seele für seine eigenen Enkelsöhne zu sein, sondern er engagiert sich zu diesem Thema öffentlich, wo er kann und hat auch ein Buch darüber geschrieben: Wir neuen Großväter! – der schönste Job der Welt.
GRENZWISSENSCHAFTEN: PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN
In diesem kurzen Interview eines Reporters des tschechischen Fernsehens kommen die Hintergründe von Rainer Holbes Streben um Antworten zu Nicht-Diesseitigen Themen sehr gut hervor:
„Wie kamen Sie als politischer Journalist zu den Grenzwissenschaften?“
RH: Der plötzliche Tod meines Vaters war für mich der Anlaß, mich näher mit dem Geheimnis unserer Existenz zu beschäftigen. Dabei stieß ich auf die Forschungen von Professor Raymond Moody und die wichtigen Arbeiten von Professor Elisabeth Kübler-Ross. Es gibt Aussagen von Naturwissenschaftlern über das Phänomen „Tod“ u. a. das Werk von Frank J. Tipler „Die Physik der Unsterblichkeit“.
„Gibt es demnach ein Leben nach dem Tod?“
RH: Schon 1978 veröffentlichte das deutsche Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL eine Titelgeschichte dazu. Ich habe mir damals das ganze verfügbare Material über Nahtodforschungen durchgesehen. Es ist ein Hinweis auf eine nachtodliche Existenz, aber kein Beweis. Jeder Mensch muß daraus seine eigenen, einsamen Schlüsse ziehen.
„Was hat ein heutiger Mensch davon, wenn er sich damit beschäftigt?“
RH: Seit die Menschen denken, formulieren sie – oft auch unbewußt – die drei Grundfragen unserer Existenz: Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? Daß es darauf keine schlüssigen Antworten gibt, macht viele so verzweifelt. Wer aber schon mal diese Fragen formuliert, ist auf dem richtigen Weg. Die Suche nach dem Sinn unserer Existenz ist keine Flucht ins Irrationale, sondern ein lebenswichtiges Unterfangen.
DIE VERBINDUNG ZU LINDA ROETHLISBERGER UND TRILOGOS
Seit vielen Jahren verbindet Rainer Holbe ein inniges freundschaftliches Verhältnis mit Linda Roethlisberger und dem Trilogos.
Die erste Zusammenarbeit fand 1994 im Rahmen des ersten Trilogos Forums statt, bei dem Rainer Holbe als Moderator durch die tiefgreifende Vortragsreihe und die weiteren Beiträge führte.
Über viele Jahre hinweg fanden schöne Begegnungen, gemeinsame jährliche Veranstaltungen und (Film-)Projekte zwischen und mit den beiden Bewusstseinsforschern statt. Linda Roethlisberger ist ihm persönlich, aber auch die Trilogos Stiftung, bis heute dankbar und freundschaftlich sehr verbunden.
Besonders beeindruckend und nachhaltig waren die gemeinsamen medialen Gruppenreisen auf dem Hausboot durch die Bretagne, aber auch die ganztägigen Trilogos Foren im Seehof (C.G. Jung-Institut) am Zürichsee von 1994 – 1999 und die Filmaufnahmen zu »Surfen zwischen Himmel und Erde«, zu denen es filmische Aufzeichnungen auf unserer Website gibt.
Auch sein Gast-Autorenbeitrag zum Buch Der Flug des Quantenschmetterlings (Hrsg.) Linda Vera Roethlisberger, soll an dieser Stelle Erwähnung finden.
Bild- und Textquellen: Homepage www.rainerholbe.de
Wenn Sie Interesse an weiteren Dokumenationen, Artikeln, Büchern, Videos oder Interviews rund um seine SONNTAGSGESPRÄCHE sowie auf Rainer Holbes Lebenswerk sichten möchten, so freut er sich sehr über Ihren Besuch auf der Homepage: www.rainerholbe.de
Mit Rainer Holbe in Kontakt zu treten ist möglich über seine Daten:
Redaktionsbüro Rainer Holbe
60594 Frankfurt am Main
eMail: buero@rainerholbe.de
©Mainzelmännchen Original von seinem Schöpfer Wolf Gerlach